-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
- Juni 2022
- Februar 2022
- Dezember 2021
- September 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Oktober 2020
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2018
- September 2017
- November 2016
- April 2016
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- März 2015
- Oktober 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- März 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- März 2012
- November 2011
- Oktober 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
Kategorien
Meta
Schlagwörter
Bläulinge Blüten bunt Buschwindröschen Böhmisches Becken Böhmisches Mittelgebirge Crocothemis erythraea Cupido minimus Elterlein Erstnachweis Erzgebirge Europäisches Ziesel Falter Feuerlibelle Frost Frühblüher Frühe Adonislibelle Frühling Gemeine Winterlibelle Gewitter Herbst Heuschrecken Insekten Krokus Käfer Landschaft Libellen Nebel Pflanzen Pilze Pyrrhosoma nymphula Raná Sachsen Schmetterlinge Schneeglöckchen Schwarzenberg Sibirische Winterlibelle Singvögel Spinnen Tagfalter Unwetter Wetter Winter Ziesel Zwergbläuling
Tag Archives: Biene
Der Makro-Frühling 2019 hat begonnen!!!
Der Frühling 2019 begann mit recht schönem Wetter. Dieses nutze ich um die ersten Frühlingsboten sowie Insekten zu fotografieren. Hier einige der schönsten Aufnahmen: Don’t use this pictures without my permission. © All rights reserved
Posted in Naturfotografie, Uncategorized
Tagged Aurorafalter, Biene, Buschwindröschen, Drehbach, Falter, Frühling, Gefingerter Lerchensporn, Gelbstern, Großer Fuchs, Krokus, Krokuswiesen, Maiglöckchen, SSchneeglöckchen, Wollschweber
Kommentare deaktiviert für Der Makro-Frühling 2019 hat begonnen!!!
Am Wolfersbach bei Elterlein
Die Wiesen um den „Wolfersbach“ bei Elterlein sind sehr artenreich. Hier konnte ich am 12.06.2012 endlich mal einen der zwar relativ häufigen, jedoch recht scheuen, Pantherspanner (Pseudopanthera macularia) ablichten. Desweiteren hat sich noch einer der herrlichen Lilagold-Feuerfalter (Lycaena hippothoe) sehr … Continue reading