-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
- Februar 2022
- Dezember 2021
- September 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Oktober 2020
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2018
- September 2017
- November 2016
- April 2016
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- März 2015
- Oktober 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- März 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- März 2012
- November 2011
- Oktober 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
Kategorien
Meta
Schlagwörter
Bläulinge Blüten bunt Buschwindröschen Böhmisches Becken Böhmisches Mittelgebirge Crocothemis erythraea Cupido minimus Elterlein Erstnachweis Erzgebirge Europäisches Ziesel Falter Feuerlibelle Frost Frühblüher Frühe Adonislibelle Frühling Gemeine Winterlibelle Gewitter Herbst Heuschrecken Insekten Krokus Käfer Landschaft Libellen Nebel Pflanzen Pilze Pyrrhosoma nymphula Raná Sachsen Schmetterlinge Schneeglöckchen Schwarzenberg Sibirische Winterlibelle Singvögel Spinnen Tagfalter Unwetter Wetter Winter Ziesel Zwergbläuling
Tag Archives: Blauflügel Prachtlibelle
Am Wolfersbach bei Elterlein
Die letzten Wochen war es ja eher kühl und regnerisch. Die paar schönen Stunden nutzte ich, um den Wolfersbach bei Elterlein zu besuchen. Der Bestand der Blauflügel Prachtlibelle, welche ich 2011 hier erstmals nachweisen konnte, ist explosionsartig angewachsen. Ich habe an … Continue reading
Posted in Naturfotografie
Tagged Blauflügel Prachtlibelle, Calopteryx virgo, Cordulegaster boltonii, Elterlein, Erzgebirge, Goldschrecke, Rote Pfütze, Schnautzen-Schwebfliege, Singdrossel, Zweigestreifte Quelljungfer
Kommentare deaktiviert für Am Wolfersbach bei Elterlein
Am Wolfersbach
Der Wolfersbach ist ein kleines Bächlein ,welches nordwestlich von Elterein ca. 100m nach der Gaststätte „Finkenburg“ die „Schlettauer Straße“ quert. Dieses Fließgewässer stellt den Ablauf des „Schwarzen Teiches“ zwischen Elterlein und Geyer dar. Der Wolfersbach ist bekannt für die Vorkommen der Zweigestreiften … Continue reading