-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
- Juni 2022
- Februar 2022
- Dezember 2021
- September 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Oktober 2020
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2018
- September 2017
- November 2016
- April 2016
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- März 2015
- Oktober 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- März 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- März 2012
- November 2011
- Oktober 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
Kategorien
Meta
Schlagwörter
Bläulinge Blüten bunt Buschwindröschen Böhmisches Becken Böhmisches Mittelgebirge Crocothemis erythraea Cupido minimus Elterlein Erstnachweis Erzgebirge Europäisches Ziesel Falter Feuerlibelle Frost Frühblüher Frühe Adonislibelle Frühling Gemeine Winterlibelle Gewitter Herbst Heuschrecken Insekten Krokus Käfer Landschaft Libellen Nebel Pflanzen Pilze Pyrrhosoma nymphula Raná Sachsen Schmetterlinge Schneeglöckchen Schwarzenberg Sibirische Winterlibelle Singvögel Spinnen Tagfalter Unwetter Wetter Winter Ziesel Zwergbläuling
Tag Archives: Zwergbläuling
Jena ist immer eine Reise wert!
Am 21. Mai war mal wieder eine Tour nach Jena geplant. Ich hoffte einige einheimische Orchideen wie Knabenkräuter, Ragwurze, Frauenschuhe sowie Schmetterlinge vor die Linse zu bekommen! Der Plan ging auch auf. Durch die recht starke Bewölkung war das Licht … Continue reading
Posted in Naturfotografie
Tagged Brand-Knabenkraut, Coenonympha pamphilus, Cupido minimus, Dreizähniges Knabenkraut, Fliegenragwurz, Gelber Frauenschuh, Hamearis lucina, Kleines Wiesenvögelchen, Schlüsselblumen-Würfelfalter, Spinnenragwurz, Zwergbläuling
Kommentare deaktiviert für Jena ist immer eine Reise wert!
Noch mal Nixbachtal
Heute war ich noch mal im Nixbachtal. Die Zwergbläulinge waren immer noch da und wie schon die letzten beiden Male an den Wiesenblatterbsen. Es scheint so, als ob sie die Wiesenblatterbse als Ersatz für den Wundklee nutzen. Ich bin mal … Continue reading
Im Nixbachtal
Der Nixbach ist ein kleiner, schnell fließender Bach mitten in Schwarzenberg, welcher von der sogenannten „Ölpfanne“ relativ steil ins Tal bis ins Schwarzwasser fließt. Die Wiesen beidseits des Baches sind sehr artenreich. Hier hatte ich ja in der letzten Woche … Continue reading
Unterwegs auf Wiesen und an Tümpeln
Die letzten Tage habe ich genutzt um einige Wiesen und natürlich auch „meinem“ Teich zwischen Langenberg und Schwarzbach einige Besuche abzustatten. Auf einer Wiese am Nixbach in Schwarzenberg gelang mir hierbei u.a. der Erstnachweis des Zwergbläulings (Cupido minimus) für unsere … Continue reading
Posted in Naturfotografie
Tagged Blattwespe, Bläulinge, Carterocephalus palaemon, Colias hyale, Cupido minimus, Erstnachweis, Frühe Adonislibelle, Gelbwürfeliger Dickkopffalter, Goldene Acht, Große Moosjungfer, Große Pechlibelle, Holzbock, Ishnura elegans, Käfer, Leucorrhinia pectoralis, Libellula quadrimaculata, Pyrrhosoma nymphula, Raubfliege, Vierfleck, Zecke, Zwergbläuling
Leave a comment